Zum Hauptinhalt springen

Evangelische Kirchengemeinde
Oberkassel-Königswinter

Artikel-Archiv

Familiengottesdienst mit Reisesegen

Wir laden ein zum Familiengottesdienst mit Reisesegen am kommenden Sonntag, den 19. Juni um 11:00 Uhr in Dollendorf. Im Anschluss an den Gottesdienst essen wir miteinander im Gemeindegarten. Wer kann bringt etwas mit und bereichert das Buffet für al…

Ein Gartenfest fürs Ehrenamt!

Nach zwei Jahren Coronapause konnte unsere Kirchengemeinde endlich wieder ein Fest für und mit den ehrenamtlich Engagierten der Gemeinde feiern. 80 Gäste hatten sich entsprechend für das Gartenfest am Sonntagabend in Dollendorf angemeldet, 120 war a…

Pfingsten: Gottes Geist kommt, wird verteilt und es entsteht Dynamik

Es waren sicherlich um die 70 Personen, die sich beim open-air-Gottesdienst am Pfingstmontag hinter der Königswinterer Christuskirche versammelten. Und dies passte sehr gut zu der etwas anderen Pfingstgeschichte aus dem 4. Buch Mose: Der sich überfo…

Chorbesuch aus Dresden

Über das lange Himmelfahrtswochenende war in unserer Gemeinde der Partnerchor der Kantorei zu Besuch. Eigentlich hätte dieser Austausch schon 2021 stattfinden sollen, was coronabedingt aber damals abgesagt werden musste. In diesem Jahr machten sich…

Himmelfahrt auf der Hülle: Dem Himmel so nah

Die Klänge des Bläser-Ensembles waren im ganzen Tal zu hören. Das Wetter, Sonne und Wolken im Wechsel, beschrieb wohl auch die Stimmung der Jünger, als Jesus sie Richtung Himmel wieder auf Erden allein ließ, am 40. Tag seiner Auferstehung. Sonne und…

Dem Himmel entgegen

Am Donnerstag 26.5.2022 ist Christi Himmelfahrt. Wir feiern Familiengottesdienst auf der Hülle. Zum ersten Mal nach zwei Jahren treffen wir uns wieder direkt auf der Aussichtsplattform über den Weinbergen in Oberdollendorf. Wir singen, beten und gen…

Die Königin der Instrumente kehrt zurück nach Oberkassel

Am Montag, den 16. Mai war es so weit: ein Großteil der Walcker-Orgel fand den Weg zurück in die Große Kirche in Oberkassel. In zwei Fuhren brachte ein LKW verschiedene Teile des Gehäuses, Windladen, Motor, den rekonstruierten Spieltisch und vieles…

Kammermusik mit dem Bonner Streichquintett in Oberkassel

Am Sonntag, den 8. Mai fand um 18 Uhr ein Kammermusikkonzert in der Großen Evangelischen Kirche in Oberkassel statt. Das Bonner Streichquintett, bestehend aus Mitgliedern des Beethovenorchesters Bonn, bot ein exquisites Konzertprogramm. Zu den Ausfü…

Gemeindeaktion Walcker Orgel

Liebe Gemeinde, bald ist es soweit und das Gehäuse der Walcker-Orgel sowie einige andere Teile werden am 16. Mai in Oberkassel angeliefert. Wir freuen uns als Gemeinde sehr darüber, dass in den letzten Wochen die Handwerker mit den vielen verschiede…

Kammermusik-Konzert

Am Sonntag, den 8. Mai findet um 18 Uhr in der Großen Evangelischen Kirche in Oberkassel ein Kammermusikkonzert mit dem Bonner Streichquintett statt. Mitglieder des Beethovenorchesters Bonn spielen Werke von A. Dvorak und W. A. Mozart.  Der Ei…

Kinder- und Familienkonzert

Am Freitag, den 6. Mai findet um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Dollendorf ein Kinder- und Familienkonzert statt. Susi Kuhfuß (Sprecherin) und Kantorin Stefanie Ingenhaag (Orgel) bringen das Orgelmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ zu Gehör…

Von Pachelbel bis Schostakowitsch

Am Sonntag, den 1. Mai fand um 18 Uhr in der Großen Evangelischen Kirche in Oberkassel das jährliche Konzert des Kammerorchesters der Gemeinde mit einem Programm statt, das schon 2020 hätte so erklingen sollen. Die reguläre Besetzung des Kammerorch…

Konzert des Kammerorchesters

Am Sonntag, den 1. Mai findet um 18 Uhr in der Großen Evangelischen Kirche in Oberkassel das jährliche Konzert des Kammerorchesters der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter statt. Es erklingen Werke von G. Ph. Telemann, J. Svendsen…

Am Achten um Acht: Organspende

Aktuelle Betrachtungen zu medizinischen, ethischen und politischen Aspekten In Deutschland herrscht hinsichtlich möglicher Transplantationen ein erheblicher Organmangel. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die öffentliche Debatte hat sich seit Frühja…

„Gemeinsam auf dem Weg“ – der Weg ist das Ziel

Bei idealem Wanderwetter fand am 23. April, eine Woche nach Ostern, die Gemeindewanderung statt, organisiert von unserer Vikarin Dorothea Ugi & Team. Auf den Spuren der Emmaus-Jünger machten sich rd. 30 Menschen auf den Weg mit ihrem eigenen, z…

In Dunkel und Licht

Nur noch wenige Tage bis Ostern. Sonne und Wärme locken uns ins Freie und wir sehen: Überall um uns herum bricht das Grün hervor und erzählt vom Leben. Wie gut das tut. Aufatmen in schwierigen Zeiten. Dann aber erreichen sie uns doch, die Nachricht…

Ostergottesdienste

Wir laden ein zu den Gottesdiensten in der Karwoche und an Ostern: An Gründonnerstag feiern wir in Dollendorf um 19 Uhr einen besonderen Gottesdienst mit Tischabendmahl. An Karfreitag gestaltet die Kantorei den Gottes…

Ökumenischer Pilgerweg am Karfreitag

Aktive Gemeindeglieder aus beiden Kirchen laden am 15. April (Karfreitag) zu einer ökumenischen Pilgerwanderung entlang des alten Bittwegs hoch zum Petersberg ein. An verschiedenen Stationen wird innegehalten - auch mit kindgerechten Akti…

Taizé Gebet - "Frieden und Zuversicht"...

...am Gründonnerstag, 14. April 2022, 20:15 Uhr in der Katholische Kirche Maria Königin des Friedens, Cleethorpeser Platz 1, Königswinter Die ökumenische Taizégruppe Dollendorf lädt herzlich zum Friedensgebet mit Texten und Liedern zum Na…

Was weltweit Ökumene bewegt – damals und heute

Nach dem Abend über den Synodalen Weg und die Diskussion über „Ökumene vor Ort“ weitete sich am 8. April im Rahmen der ökumenischen Veranstaltungsreihe „Am Achten um Acht“ der Blick auf die weltweite Ökumene. Pfarrer Dr. Stefan Heinemann aus Hennef…

Informationen

Ev. Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter
Sekretariat: Frau Kerstin Lütz & Frau Christina Fischer
Kinkelstraße 2, 53227 Bonn-Oberkassel

Tel.: +49 (0)228-441155
Fax :+49 (0)228-442473
Email: oberkassel-koenigswinter(at)ekir.de

Bankverbindung und Spendenkonto
Sparkasse Köln/Bonn | IBAN: DE32 3705 0198 0043 5938 70

Zur Vereinfachung und zur besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen nicht ausnahmslos eine allumfassende Schreibweise verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich - soweit nicht anders kenntlich gemacht - gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen.