Zum Hauptinhalt springen

Evangelische Kirchengemeinde
Oberkassel-Königswinter

Männerfrühstück Dollendorf

| Jörg Brüßler

Nach über 20 Jahren lebendiger Existenz des Männerfrühstücks sind wir wie die gesamte Gesellschaft durch die weltweite Corona-Heimsuchung ausgebremst, soziale Kontakte waren lange Zeit fast nicht möglich. Das gilt auch für unser Männerfrühstück, an dem sich zwischen 20 und 30 Personen erwartungsvoll bisher eingefunden haben. Fast von Beginn unserer Treffen bis vor drei Jahren wurde die Runde maßgeblich von unserem Mitglied Dieter Mechlinski geprägt. Er hat durch sein unermüdliches Engagement für ein allgemein anerkanntes Niveau gesorgt.

Welch großes Engagement er in all den Jahren geleistet hat, zeigt sich auch daran, dass wir sein Amt jetzt auf mehrere Schultern verteilt haben.
Das hat auch bisher wohl zur Zufriedenheit aller gut geklappt. So wurden die Termine für interessante Vorträge zügig vereinbart.
Die Mitglieder des Männerfrühstücks kommen aus vielen Berufen, was sehr bereichernd ist. Wir haben immer wieder neue Mitglieder begrüßt und „integriert“. Wie wichtig die Gruppe für uns geworden ist, zeigt sich auch daran, dass nur fünf Teilnehmer in Dollendorf ansässig sind. Die anderen kommen von Beuel bis Rheinbreitbach angereist.
Als die Gruppe damals gegründet wurde, lag das Durchschnittsalter zwischen 60 und 70 Jahren. Nun liegt es mittlerweile zwischen 80 und 90 Jahren. Es wäre schön, wenn „jüngere“ Ruheständler zu uns stoßen und biologisch entstandene Lücken füllen würden.
Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 10.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Dollendorf.

Bleiben Sie Gott befohlen und dem Alter entsprechend gesund.

Bei Interesse können sie mit uns Kontakt aufnehmen. Ansprechparter ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 02223 / 27667.

Und hier das Programm für das erste Halbjahr 2025 (Planungsstand November 2024)

Januar 2025

22. 1. 25 "1000 Jahre wie ein Tag – Der Mönch von Heisterbach"
(D. Mechlinski)

Februar 2025

26.2. 25 "Künstliche Intelligenz im Militär. Chancen und Risiken"
(Dr. U. v Krause)

März 2025

26. 3. 25 "Monumentale figürliche Kirchenportale aus alter Zeit"
(G. Scheier)

April 2025

9. 4. 25 "500 Jahre Bauernkrieg"
(Pfr. Schmitz)

Mai 2025

28. 5. 25 "Geheimnisse der Schwerkraft"
(M. Stützer)

Juni 2025

25. 6. 25 N.N.

Informationen

Ev. Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter
Sekretariat: Frau Kerstin Lütz & Frau Christina Fischer
Kinkelstraße 2, 53227 Bonn-Oberkassel

Tel.: +49 (0)228-441155
Fax :+49 (0)228-442473
Email: oberkassel-koenigswinter(at)ekir.de

Bankverbindung und Spendenkonto
Sparkasse Köln/Bonn | IBAN: DE32 3705 0198 0043 5938 70

Zur Vereinfachung und zur besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen nicht ausnahmslos eine allumfassende Schreibweise verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich - soweit nicht anders kenntlich gemacht - gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen.