„Magnificat“ in verschiedenen Facetten

Am Sonntag, den 8. Dezember fand um 18 Uhr in der Großen Kirche in Oberkassel das diesjährige Adventskonzert der Gemeinde unter der Leitung von Stefanie Ingenhaag statt.
Im Mittelpunkt stand der Text des „Magnificats“ – der Lobgesang der Maria aus dem Lukas-Evangelium.
Der Jugendchor brachte zunächst ein Stück von Gunther Martin Göttsche zu Gehör, der das „Magnificat der Engel“ 2023 komponiert hat. In diesem Werk werden mit den lateinischen Worten des „Magnificats“ verschiedene Engelsgeschichten aus der Bibel verknüpft.
Die fünfzehn Sängerinnen und Sänger des Jugendchores haben mit strahlend klarem und einheitlichem Ton die Komposition dargeboten und wurden musikalisch von Streichern, einer Flöte und Orgel begleitet.
Die zweite Vertonung des Abends war das „Magnificat“ vom britischen Komponisten John Rutter. Die Kantorei der Gemeinde sang gemeinsam mit dem Jugendchor dieses großartige Werk, das von mächtigen und festlichen Klängen bis hin zu ganz zarten und melancholischen Tönen ein ganzes Spektrum an Ausdruck beinhaltet.
In Rutters Kammermusikfassung, die am 2. Advent aufgeführt wurde, sieht er Streicher, Holzbläser, Schlagwerk, Orgel und Harfe vor.
Konzertmeister Karel Walravens hat wieder einmal ein tolles Projektorchester aus Berufsmusikerinnnen und -musikern der Region zusammengestellt, die die Chöre an diesem Abend ganz wunderbar begleitet haben.
Als Zugabe musizierten alle Beteiligten zum Abschluss noch einen Magnificat-Kanon aus Taizé, zu dem die vollbesetzte Große Kirche herzlich eingeladen war mit einzustimmen.
- Aufrufe: 136