Mehr als ein halbes Jahr hatten die beiden Kinderchöre der 2. bis 5. Klassen unter der Leitung von Stefanie Ingenhaag Zeit, sich auf die große Aufführung des Musicals „David und Jonathan“ am 17. November vorzubereiten.
„Wir haben im Mai mit den ersten Proben begonnen“, sagt Ingenhaag und lobt ihre rund 35 Chorkinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren indem sie hinzufügt: „Das war für uns alle ein straffes Programm aber die Kinder haben das wie schon in den letzten Jahren super hinbekommen.“ Und das sah offenbar auch das Publikum am Sonntagabend in der stimmungsvoll beleuchteten Oberkasseler Kirche so und bedachte die etwa einstündige Aufführung mit lang anhaltendem Applaus. Doch der Dank Ingenhaags gebührte nicht nur den Kindern, sondern auch den vielen weiteren Helfern, die einen extra Applaus und einen Blumenstrauß erhielten. Den Dank aller Beteiligten brachte dann Pfarrerin Döllscher in einem Dankeswort an Stefanie Ingenhaag auf den Punkt: „Ohne Dich wäre unsere Kirchenmusik um einiges ärmer“.
Die Realisation des Musicals wurde finanziell durch die Gemeinde, die Spenden der Zuschauer und den Verein BAG-Musik Rheinland Süd unterstützt.
Die Musical-Aufführungen im November sind inzwischen seit einigen Jahren fester Bestandteil der Chorarbeit. Nach den Worten Ingenhaags ist es besonderes motivierend für die Kinder sich auf eine Aufführung vorzubereiten und dabei gemeinsam über einen langen Zeitraum zu lernen, zu schauspielern, das Bühnenbild zu gestalten und natürlich zu singen. Hierfür ist auch im Rahmen der Chorfreizeit viel Raum und die Kinder lernen sich kennen und wachsen zu einer festen Gemeinschaft zusammen.
Während in diesem Jahr mit König David ein religiöses Thema gewählt wurde, ist im nächsten Jahr die Teilnahme der Chöre am eigens für das Beethoven Jubiläums-Jahr geschriebenen Stück „Ludwig 2020“ vorgesehen, welches in vier Aufführungen im Pantheon im November 2020 aufgeführt werden wird. Die Vorbereitungen hierfür werden auch wieder bereits ein gutes halbes Jahr vorher beginnen.