Seelsorge
Haben sie das Bedürfnis nach einem persönlichen, seelsorgerischen Gespräch stehen ihnen in der evangelischen Kirchengemeinde Oberkassel-Dollendorf unsere Pfarrerinen Frau Döllscher und Frau Dr. Quaas gern als Gesprächspartner zur Verfügung. Wir sind eine Gemeinde, so dass die Grenzen der Pfarrbezirke für die Auswahl ihres Gesprächspartners oder ihrer Gesprächspartnerin nur eine untergeordnete Rolle spielen sollte.
Sozialberatung bietet das diakonische Werk Oberkassel. Für Themen wie Schulden, Anträge, Wohnungssuche, etc. sprechen sie bitte Frau Hanusch an.
Räumlich orientierte Beratungs- und Seelsorgeangebote des evangelischen Kirchkreises an Sieg und Rhein werden ihnen unter folgender Adresse bereitgestellt: www.ekasur.de/beratungundhilfe.html Die evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) bietet neben ihrer Website (www.ekir.de) im Internet die Möglichkeit zur Webandacht.www.webandacht.de
Darüber hinaus unterstützt sie Ereignisse, wie zum Beispiel Synoden mit Radiosendungen im Internet. Diese Sendungen können stationär am PC gehört werden oder auch als "Radio zum Mitnehmen", d.h. als podcasts, abonniert werden. Information hierzu finden sie unter:
www.ekir.de/ekir/landesynode2006_audio.asp
Informationen und Ansprechpartner zur zielgruppenorientierten Seelsorge oder zur Seelsorge, die an besonderen Lebenslagen ausgerichtet ist, wird von der evangelischen Kirche Deutschland bereitgestellt: www.ekd.de/seelsorge/seelsorge.html
Wenn sie den persönlichen Kontakt vermeiden wollen, erreichen sie kompetente Gesprächspartner für vertrauliche und anonyme Gespräche auch via Internet oder Telefon:
www.telefonseelsorge.de![]() Unter der Telefonnummer 0800 - 1110111 ist rund um die Uhr ein Gesprächspartner erreichbar. |
|||||
www.trauernetz.de ![]() wird für Trauernde im Internet durch die evangelische Kirche angeboten. Das Angebot möchte Mut machen, Gedanken und Gefühle auszusprechen, sich auszutauschen und den Weg ins Leben zu finden. Es umfasst:
|
|||||
www.nummergegenkummer.de ![]() Die Nummer gegen Kummer bei Kindern und Jugendlichen Telefon 0800 111 03 33 zum Nulltarif Montag bis Freitag 15 – 19 Uhr |