Presbyterium
Neues aus dem Presbyterium
Pertsonalwechsel im Gemeindebüro: Die „Stütze“ des Gemeindebüros, Frau Margret Krahe, hat gebeten, wegen Inanspruchnahme des vorzeitigen Rentenbeginns ihr Arbeitsverhältnis ...
Pertsonalwechsel im Gemeindebüro: Die „Stütze“ des Gemeindebüros, Frau Margret Krahe, hat gebeten, wegen Inanspruchnahme des vorzeitigen Rentenbeginns ihr Arbeitsverhältnis ...
Lösungsorientierter Prozess neu gestartet: Das Presbyterium sieht sich in der Pflicht, bis zum Ende der laufenden Wahlzeit eine Vielzahl von weichenstellenden Grundsatzentscheidungen...
Liebe Gemeindemitglieder,
schon wieder vier Jahre vergangen, schon wieder Presbyteriumswahl im kommenden März? Ja, so ist es, und somit beginnen verschiedene Aktivitäten, darunter vor allem auch die Suche nach Kandidaten, die dem wichtigen Leitungsorgan in unserer Gemeinde angehören wollen. Dieser Artikel gibt Ihnen einige Basisinformationen zum Ablauf der Wahl.
Wir befinden uns derzeit in der Planungsphase. Das Presbyterium hat auf seiner letzten Sitzung einige richtungsweisende Beschlüsse gefasst. So sollen für die Amtsperiode 2020–24 wiederum 10 Presbyter/innen gewählt werden, fünf für jeden Bezirk. Außerdem gehören dem Presbyterium ein/e gewählte/r Mitarbeiterpresbyter/in und qua Amt die Pfarrerinnen an. Unsere Gemeinde wird in zwei Wahlbezirke eingeteilt: Oberkassel inklusive Theresienau und Dollendorf.
Die wichtigsten Eckdaten aus dem Zeitplan für das Wahlverfahren sind:
Bitte achten Sie in den nächsten Wochen und Monaten auf weitere Informationen zur Wahl im Gemeindebrief, auf der Homepage und in den Schaukästen der Gemeinde.
Wie bei jeder Presbyteriumswahl geht es auch dieses Mal darum, Menschen zu gewinnen, die bereit sind, im Leitungsgremium unserer Gemeinde mitzuarbeiten, ihre Kompetenzen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Haben Sie nicht Lust, dabei mitzuwirken? Oder kennen Sie jemanden, der aus Ihrer Sicht geeignet ist, im Presbyterium mitzuarbeiten? Natürlich sollten Sie, bevor Sie diesen Kandidaten/diese Kandidatin vorschlagen, persönlich mit ihm/ihr sprechen, warum Sie ihn/sie geeignet halten, und klären, ob er/sie bereit ist, dieses wichtige Amt zu übernehmen.
Wie „funktioniert“ es, wenn man Kandidaten (oder auch sich selbst) vorschlagen möchte?
Jedes wahlberechtigte Mitglied der Kirchengemeinde kann bis zum Ablauf der Vorschlagsfrist Wahlvorschläge schriftlich beim Presbyterium einreichen (Adresse: Kinkelstraße 2 in 53227 Bonn). Die Vorgeschlagenen müssen Gemeindeglieder unserer Kirchengemeinde und am Wahltag mindestens 18 und höchstens 74 Jahre sein. Sie müssen ihren Wohnsitz im jeweiligen Wahlbezirk haben, für den sie vorgeschlagen werden.
Jedes vorgeschlagene Mitglied der Kirchengemeinde muss seine Zustimmung zur Kandidatur und zur Einhaltung der kirchlichen Wahlregeln schriftlich erklären. Diese Erklärung muss dem Vorschlag beigefügt sein. Das Formular für die Zustimmungserklärung erhalten Sie auf Anfrage im Gemeindebüro, zum
pdf
Download hier auf der Homepage
(Download Link auch rechts oben auf dieser Seite )oder bei den Pfarrerinnen (ab September 2019).
Mit Blick auf die nächsten Jahre liegen Herausforderungen aber auch Chancen vor dem Presbyterium. Es steht vor der Aufgabe, Gemeinde in einer Gesellschaft zu gestalten, in der Kirche und Glaube weniger selbstverständlich sind als in vergangenen Jahren.
Das eröffnet die Möglichkeit, Menschen neu zu begegnen. Aber es wird notwendig werden, über die Gemeinde und ihre Angebote, über die Verwendung von vorhandenen finanziellen Mitten, über Kooperationen und vieles mehr neu nachzudenken.
Somit ergeben sich die Anforderungen an die künftigen Presbyter/-innen aus den allgemeinen Aufgaben eines Presbyteriums sowie den bereits heute erkennbaren künftigen Arbeitsschwerpunkten in unserer Gemeinde.
Wirken Sie mit, nehmen Sie die Herausforderung an und arbeiten Sie mit an Fragen, wie zum Beispiel:
Wollen Sie Ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen? Dann gilt: Sie sind unsere Frau/unser Mann!
Werden Sie Mitglied des neuen Presbyteriums.
Gerne stehen Ihnen die Pfarrerinnen sowie alle Mitglieder des derzeitigen Presbyteriums für vertiefende Gespräche und die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Dr. Maren Stauber-Damann,
Wahlbeauftragte des Presbyteriums
Dr. Ulf von Krause,
Vorsitz Öffentlichkeitsausschuss
Hier kommen die Kandidaten Fotos und Beschreibungen
Veränderungen im Presbyterium: Kirsten Hartig hat ihr Presbyteramt im März aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wir danken Frau Hartig für die Zeit und ...
Gemeindeversammliung 2019: Als Termin für die Gemeindeversammlung 2019 wurde der 31. März 2019 bestimmt. Die Einladung mit der Tagesordnung ist im ...
Dank an die Ehrenamtlichen: Menschen, die sich freiwillig in ihrer Kirche engagieren, investieren häufig viel Zeit und Energie in ihr Ehrenamt. Auch in ...
Blick auf die Sommersynode des Kirchenkreises: Die Kreissynode musste sich auf ihrer Sitzung am 16. Juni mit bedeutenden Themen befassen, die in den kommenden Jahren ...
Presbyterämter niedergelegt: Frau Renate Schlieker und Frau Natalie de Wit haben ihre Ämter als Presbyterinnen aus persönlichen Gründen ...
Gemeindeversammlung 2018: Das Presbyterium hat als Termin für die diesjährige Gemeindeversammlung Sonntag, den 4. März 2018 festgelegt. ...
Dankeschön-Abend für alle ehrenamtlich Tätigen: Als Zeichen unseres Dankes und unserer Wertschätzung für alles, was die vielen Ehrenamtlichen in diesem Jahr in unserer Kirchengemeinde ...
Wiederbesetzung der Stelle in der Kinder- und Jugendarbeit: Die Gemeinde hat ab dem 1. September wieder eine hauptamtliche Mitarbeiterin für die Kinder- und Jugendarbeit. Nach ...
Gemeindliche Ausbildung einer Vikarin: Das Landeskirchenamt hat unserer Gemeinde ab 1. April 2017 für zweieinhalb Jahre die Vikarin Ebba-Christina Kompa zugewiesen. Ihre zweite ...
Umweltbewusstsein Das Presbyterium hat in seiner Januar-Sitzung die Bildung einer Arbeitsgruppe zur Erhöhung des Umweltbewusstseins im kirchlichen Betätigungsfeld beschlossen. Die ...
Die Umstellung der kirchlichen Haushaltswirtschaft von der kameralistischen auf die kaufmännische Buchführung (Doppik/NKF) absorbierte und absorbiert weiterhin erhebliche ...
Das im Februar 2016 neu gewählte Presbyterium hat das erste Wochenende im November für eine zweitägige Klausur in Altenkirchen im Westerwald genutzt. Neben dem ...
Unterstützung von Menschen vor Ort. Durch den Aufruf zur Jahressammlung 2016 zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde kamen dank Ihrer großzügigen ...
Neue Läuteordnung: Glocken rufen in erster Linie zu Gottesdienst und Gebet. Das Geläut ist eng verbunden mit dem kirchlichen Leben und den Traditionen der Gemeinde. Ist Ihnen diesbezüglich ...
In der konstituierende Sitzung am 15. März 2016 hat das Presbyterium gemäß Artikel 21 der Kirchenordnung die Wahl des/ der Vorsitzenden und der Stellvertretung durchgeführt. Pfarrerin...
Bei der allgemeinen Neuwahl der Presbyterien in unserer rheinischen Landeskirche am 14. Februar konnten wir in unserer Gemeinde eine Wahlbeteiligung von 12 % verzeichnen. ...